Training
Kurzfristige Termine und Änderungen finden Sie immer aktuell beim WRV-Münster auf Facebook unter: https://www.facebook.com/groups/229746087120324
15. März 2025 ab 11 Uhr 1. Training
„NEU2023“ wir bieten immer im Anschluss vom Training ein
Junghundetraining unter Begleitung eines Teams vom WRV Münster an !
Herzlich willkommen sind alle Newcomer und Interessierte.
Wichtige Hinweise zum Training: Haftungsausschluß: Weder der WRV-Münster, noch Funktionäre haften für Unfälle, die einem Hund, einem Hundebesitzer oder einem Funktionär zustoßen. Dieses gilt auch für den Verlust ausreissender Hunde. |
Ein Tierarzt steht während der Trainings NICHT zur Verfügung. |
Die Lauf-Zusammenstellung beim Training kann bei der Anmeldung von den Teilnehmern selbst festgelegt werden. |
Am Training dürfen nur Hunde teilnehmen,
die gegen Tollwut geimpft sind. Bringen Sie deshalb für alle Fälle
den gültigen Impfausweis mit. Der
Rennmaulkorb wird bei Gruppenläufen angeraten. Im
Interesse des Tierschutzes, der Gesundheit Ihres Hundes und einer
tiergerechten Aufzucht hat der DWZRV in seiner WINDHUNDSPORTORDNUNG
(WSO) das Mindestalter für die Teilnahme an
Trainingsläufen zum Erwerb der Lizenzkarten bei großen Rassen auf
min 15 Monate, und beim Ital. Windspiel auf min. 12 Monate
festgelegt, sowie das Höchstalter auf 8 vollendete
Lebensjahre begrenzt. Wir fühlen uns dieser Regelung verpflichtet
und bitten auch Sie aus Liebe zu Ihrem Tier um ein
rücksichtsvolles, angepasstes Training. Hierzu gehört
selbstverständlich auch eine mindestens 10 minütige Aufwärmphase
vor dem Renn-/Trainingslauf ebenso wie ein Ablaufen zwecks
Regeneration nach dem Renn-/Trainingslauf. Ihr Hund wird es Ihnen
danken. Teilnehmen darf jeder gut konditionierte Hund jeder Rasse. Auch Nicht-Windhunde sind herzlich willkommen. Im Hochsommer entfällt das Training bei hohen Hitzegraden über 27o C aus tierschützerischer Verantwortung. Damit Sie die ggf. lange Anreise an einem solchen Tag nicht umsonst machen, sollten Sie uns vorher kontaktieren. Bitte gehen Sie verantwortungsbewusst mit Ihrem Hund (nicht nur) bei Hitze um: |
Der Jagddrang des Hundes
spielt eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Stress, durch
den das normale physiologische Gleichgewicht des Organismus gestört
oder beeinträchtigt wird. Kein normaler Stress, dem der Körper
ausgesetzt ist, ist vergleichbar mit dem extremen Stress bei harter
Trainingsleistung. Wäre der Hund diesem Extremstress über eine
längere Zeit ausgesetzt, würde das zu seinem Tode führen. So steigt
z.B. die Körpertemperatur des Hundes beim 480m-Rennen auf 42o
C, der PH-Wert sinkt auf weniger als 7,0 und die Herzleistung
steigt bis zum SIEBENFACHEN im Vergleich zu normalen Umständen. Die
hohen Außentemperaturen verstärken diese Werte noch zusätzlich. Bei
längerer Unterbringung in einer Box (oder Auto) verlieren unsere
nervösen Rennhunde bis zu 0,5 kg Körpergewicht durch
Flüssigkeitsverlust infolge Atmungsbeschleunigung. Weiterer
Flüssigkeitsverlust ergibt eine ungenügende Sauerstoffversorgung
der Muskulatur, etc, etc. Training für Nicht-Windhunde:Als wahre Laufexperten legen Wölfe hunderte von Kilometern in hoher Geschwindigkeit zurück. Sie setzen dabei die verschiedenen Fortbewegungsarten wie Gehen, Traben und Galoppieren ein. Das können unsere Hunde natürlich genauso. Nur bekommen sie in der Regel nicht das ausreichende Maß an Bewegung. Beim Ausgehen an der Leine mit 4 bis 5 km/h bringt das nicht die nötige Kondition. Das ist weder physisch noch psychisch gesund und frustriert meistens. Normalerweise wäre Traben mit 8 bis 12 km/h idealer, aber dann sollte Herrchen schon ein sportlicher Jogger sein. Und je größer der Hund ist, desto schwieriger ist es, ihm genügend sportliche Bewegung zu verschaffen. Die positiven Effekte bei regelmäßigem Training auf der Rennbahn oder beim Coursing sind nicht nur Leistungssteigerung, sondern die Blutmenge wird größer, die Muskelmasse nimmt zu und nicht zuletzt werden die Knochen gestärkt. Sekundär sind die sportlichen Hunde natürlich auch anpassungsfähiger und einfach zufriedener. Jedoch dürfen sie bei Hitze nicht laufen, da sie eine schlechte Thermoregulation haben !!! Rassen mit Atemproblemen und langhaarige Rassen sind besonders gefährdet. Sie merken schon, dass uns das Wohl unserer Hunde sehr am Herzen liegt. Also kommen Sie mit Ihrem Hund zu uns, wir freuen uns auf Sie ! |